Lagebericht der Konzernleitung

Finanzstruktur

Starkes finanzielles Fundament

Der im Berichtsjahr wiederum substantielle Free Cashflow trug zum weiterhin sehr gesunden finanziellen Fundament der Geberit Gruppe bei.

Die Bilanzsumme nahm leicht von CHF 2 171,2 Mio. auf CHF 2 122,7 Mio. ab, wobei der starke Schweizer Franken eine dämpfende Wirkung auf die meisten Bilanzpositionen hatte.

Der Cashbestand reduzierte sich, was unter anderem darauf zurückzuführen war, dass im Verlaufe von 2011 in erheblichem Umfang Anleihen als Liquiditätsreserve erworben wurden. Zusätzlich wurden eigene Aktien zurückgekauft. Neben liquiden Mitteln und Wertschriften von CHF 542,0 Mio. (Vorjahr CHF 586,6 Mio.) standen nicht beanspruchte Betriebs­kreditlinien in Höhe von CHF 195,7 Mio. zur Verfügung. Die Finanzverbindlichkeiten blieben mit CHF 75,6 Mio. praktisch unverändert (Vorjahr CHF 73,4 Mio.). Daraus resultierte per Ende 2011 ein positiver Netto-Cashbestand in Form von Netto-Finanzverbindlichkeiten von CHF -466,4 Mio. (Vorjahr CHF -513,2 Mio.).

Das Nettoumlaufvermögen stieg um CHF 5,6 Mio. auf CHF 114,1 Mio. an. Die Sachanlagen erhöhten sich leicht von CHF 514,3 Mio. auf CHF 516,2 Mio., der Goodwill und die immateriellen Anlagen gingen von CHF 658,8 Mio. auf CHF 645,2 Mio. zurück.

Das Verhältnis von Netto-Finanzverbindlichkeiten zu Eigenkapital (Gearing) betrug als Folge des vorerwähnten Netto-Cashbestands praktisch unverändert -32,9% (Vorjahr -33,7%). Die Eigenkapitalquote verminderte sich leicht, erreichte aber immer noch sehr solide 66,9% (Vorjahr 70,0%). Bezogen auf das durchschnittliche Eigenkapital betrug die Eigenkapitalrendite (ROE) im Berichtsjahr 26,0% (Vorjahr 27,0%). Das durchschnittlich investierte Betriebskapital aus Nettoumlaufvermögen, Sachanlagen sowie Goodwill und immateriellen Anlagen erreichte Ende 2011 CHF 1 327,6 Mio. (Vorjahr CHF 1 450,5 Mio.). Die Rendite auf dem investierten Betriebskapital (ROIC) betrug 28,8% (Vorjahr 28,7%). Details zu den Gearing-, ROE- und ROIC-Berechnungen siehe  Jahresabschluss der Geberit Gruppe, Anhang zum konsolidierten Jahresabschluss, 5. Kapitalmanagement.

Am 31. Dezember 2011 hielt die Geberit Gruppe 1 300 551 eigene Aktien in ihrem Bestand, was 3,3% der im Handelsregister eingetragenen Aktien entsprach. Davon stammen 1 026 000 (2,6% der im Handelsregister eingetragenen Aktien) aus dem Aktienrückkauf-Programm, das Anfang 2011 gestartet wurde. Am 6. Juli 2011 wurde aufgrund eines Beschlusses der Generalversammlung vom 19. April 2011 Kapital im Umfang von 1 391 000 (3,4% der im Handelsregister eingetragenen Aktien) aus dem Aktienrückkauf-Programm 2006 vernichtet. Der restliche Bestand an eigenen Aktien von rund 275 000 ist vorwiegend für Beteiligungsprogramme bestimmt.