Lagebericht der Konzernleitung

Compliance

Hohe Standards für Compliance

Verschiedene Abteilungen arbeiten gemeinsam daran, die vorhandenen Prozesse zu Compliance-Themen stetig zu optimieren. Dabei stehen die fünf Themenfelder «Einhaltung des Kartellrechts», «Verhinderung von Korruption», «Arbeitnehmerrechte», «Produkthaftung» und «Umweltschutz» im Vordergrund. Preisabsprachen, Kartelle oder andere wettbewerbsverzerrende Aktivitäten werden kategorisch abgelehnt. Im Berichtsjahr wurden rund 700 Mitarbeitende (Geschäftsführer, Mitarbeitende der Vertriebsgesellschaften auf Managementebene und Aussendienstmitarbeitende) in Europa durch ein umfangreiches E-Learning Programm zum Thema Kartellrecht geschult. Das Programm soll alle zwei Jahre wiederholt werden. Zudem werden neue Mitarbeitende aus den relevanten Geschäftsbereichen mittels dieses E-Learning-Programms im Kartellrecht ausgebildet. Als aktives Mitglied der internationalen Organisation Transparency orientiert sich Geberit zudem an hohen Standards der Korruptionsbekämpfung und setzt diese entsprechend um. Im Jahr 2009 wurden sämtliche Geschäftsführer in allen Ländern zu ihrer detaillierten Zuwendungspraxis befragt. Anweisungen auf Gruppen- und auf lokaler Ebene unterstrichen danach die rechtlich zulässigen Verhaltensweisen. 2012 wird diese Umfrage wiederholt werden.

Anlässlich der jährlichen Berichterstattung zum Mitarbeitenden-Verhaltenskodex wird die Einhaltung der Richtlinien in allen Organisationseinheiten verbindlich kontrolliert. Dieses Verhaltenskodex-Reporting umfasst insgesamt rund 50 Fragen zu den vorerwähnten fünf Themenfeldern. Die Umfrage wird seit 2009 jährlich durchgeführt. Auf dieser Basis wird der jährliche Compliance-Bericht zuhanden der Konzernleitung erstellt. Ausserdem werden Audits vor Ort durchgeführt und bei Fehlverhalten korrigierende Massnahmen ergriffen. Ergebnisse sind im Sustainability Performance Report dargestellt. 2011 wurden keine Verstösse gegen den Verhaltenskodex festgestellt.