
Lagebericht der Konzernleitung
Soziales Engagement
Soziale Projekte mit Fokus Wasser
Wie in der Vision festgehalten, will Geberit nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen beitragen. Dazu werden verschiedene soziale Hilfsprojekte in Entwicklungsregionen mit Produkten, Fachwissen und finanziellen Beiträgen unterstützt. Es wird darauf geachtet, dass das Thema Wasser eine zentrale Rolle spielt und die Projekte einen wesentlichen Bezug zu den Kernkompetenzen und der Kultur des Unternehmens aufweisen. Dabei werden eigene Auszubildende aus verschiedenen Berufsgruppen und unterschiedlichen Ländern vor Ort eingesetzt, um in den Hilfsprojekten mitzuarbeiten. Gleichzeitig wird mit diesen Projekten ein Beitrag zur Umsetzung des Millennium-Ziels der Vereinten Nationen für globalen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung geleistet.
Konkretes Engagement rund um die Welt
Im Berichtsjahr stand ein Projekt in der serbischen Stadt Kraljevo im Fokus. In der Nacht auf den 3. November 2010 beschädigte ein starkes Erdbeben grosse Teile der Stadt. Die Platzverhältnisse und die Infrastruktur der beiden Schulen in Kraljevo waren jedoch schon vor dem Erdbeben prekär. Die WC-Räume der beiden Grundschulen «School IV kraljevacki bataljon» und «Svetozar Markovic» mit über 2 000 Schülerinnen und Schülern sowie 120 Lehrpersonen befanden sich in sehr schlechtem Zustand. Es bestand deshalb dringender Handlungsbedarf. Mit dem → Renovationsprojekt wurden die sieben Sanitärräume der Schulen komplett erneuert und insgesamt 20 WC’s, 11 Urinale und 18 Waschtische neu eingebaut. Ende Juni unterstützte ein Geberit Team mit elf Personen (neun Lernende aus Deutschland und Österreich, ein Betreuer und ein Technischer Berater) für zwei Wochen die Arbeiten tatkräftig.
Die im Jahr 2008 lancierte Partnerschaft mit dem renommierten Abenteurer Mike Horn wurde fortgesetzt. Mike Horn führt unter dem Namen «Pangaea» eine vierjährige Expedition rund um die Welt durch mit dem Ziel, weltweit die Sensibilität für Umweltfragen zu verstärken. Er ermöglicht mit seinem Young Explorers-Projekt regelmässig Jugendlichen aus allen Kontinenten, ihn ein Stück weit auf seiner Reise zu begleiten. So verbrachten einige Young Explorers in 2011 auch drei Wochen beim Geberit Hilfsprojekt in Kraljevo in Serbien und führten mit Schulkindern verschiedene Workshops zu Umweltthemen durch.
Die im März 2010 gestartete und von Geberit unterstützte Kampagne des Schweizer Hilfswerks Helvetas hat das Ziel, bis im Jahr 2013 einer Million Menschen in den ärmsten Regionen der Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser und grundlegenden sanitären Einrichtungen zu ermöglichen. Durch diese langfristig angelegte Partnerschaft wird das gesellschaftliche Engagement vertieft. Helvetas konnte im Berichtsjahr im Rahmen dieser Kampagne rund CHF 22 Mio. Spenden entgegen nehmen, was einer Zunahme von 16% entspricht. Insgesamt verschaffte Helvetas damit im Jahr 2011 rund 370 000 Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung.
Daneben nimmt Geberit seine Verantwortung auch an den jeweiligen Standorten wahr. Als Beispiel sei an dieser Stelle das Engagement beim lokalen Eishockeyclub Rapperswil-Jona Lakers erwähnt, deren erste Mannschaft in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga spielt. Neben dem seit Jahren andauernden Sponsoring der ersten Mannschaft, engagiert sich Geberit seit dem Jahr 2011 zusätzlich mit einem bedeutenden Betrag in der Nachwuchsarbeit. Damit kann massgeblich zum Weiterausbau der regionalen Eishockeyschule beigetragen werden, in der sich gegenwärtig rund 400 Jugendliche in 13 Nachwuchsteams sportlich betätigen.
Im Berichtsjahr wurden Spenden und finanzielle Beiträge inklusive Produktspenden in Höhe von insgesamt CHF 2,7 Mio. (Vorjahr CHF 2,9 Mio.) getätigt. Zusätzlich leisteten Geberit Mitarbeitende im Rahmen von Sozialprojekten 2 390 Stunden (Vorjahr 2 200 Stunden) gemeinnützige Arbeit. Alle Spendenengagements sind parteipolitisch neutral. Geberit unterstützt zudem Einrichtungen für behinderte Menschen und Langzeitarbeitslose, die im Jahr 2011 einfache Montage- und Verpackungsarbeiten in Höhe von rund CHF 3,5 Mio. (Vorjahr CHF 4,0 Mio.) ausführten. Es werden keine Zuwendungen an Parteien und Politiker getätigt, in der Regel keine politischen Stellungnahmen abgegeben und auch kein politisches Lobbying durchgeführt. Dies wird im Rahmen der jährlichen Überprüfung des Verhaltenskodex weltweit sichergestellt.