Konsolidierter Jahresabschluss der Geberit Gruppe

Anhang zum konsolidierten Jahresabschluss

  1. 1. Allgemeine Information und Grundsätze der Darstellung

  2. 2. Änderungen in der Konzernstruktur

  3. 3. Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze der Rechnungslegung

  4. 4. Risikobewertung und -management

  5. 5. Kapitalmanagement

  6. 6. Wertschriften

  7. 7. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

  8. 8. Sonstige kurzfristige Aktiven und Finanzanlagen

  9. 9. Vorräte

  10. 10. Sachanlagen

  11. 11. Sonstige langfristige Aktiven und Finanzanlagen

  12. 12. Goodwill und immaterielle Anlagen

  13. 13. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

  14. 14. Sonstige kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten

  15. 15. Langfristige Finanzverbindlichkeiten

  16. 16. Derivative Finanzinstrumente

  17. 17. Personalvorsorge

  18. 18. Beteiligungsprogramme

    Aktienbeteiligungsprogramme

    Im Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 2011 waren die Mitarbeitenden berechtigt, eine bestimmte Anzahl Aktien mit einem Rabatt von 30% (VJ: 30%) des Marktwerts zu erwerben («Mitarbeiter-Programm 2011»). Das Geberit Kader konnte die vom Unternehmenserfolg abhängige Entlöhnung des Vorjahres ganz oder teilweise in Aktien zum Marktwert beziehen («Kader-Programm 2011»). Für jede dieser Aktien wurde den Kadermitarbeitern eine Option für den Erwerb einer zusätzlichen Aktie zugeteilt (vgl. Teil 2: «Optionspläne»). Die nicht exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrates bezogen im «VR-Programm 2011» ihr jährliches Honorar in Form von Aktien der Geberit AG mit einem Rabatt von 30% (VJ: 30%). Alle Aktienbeteiligungsprogramme enthalten Sperrfristen, die auch beim Ausscheiden der Teilnehmer aus der Gruppe bestehen bleiben.

    Die im Jahr 2011 aufgelegten Aktienbeteiligungsprogramme sind nachfolgend zusammengefasst:

      Ende
    Sperrfrist
    Anzahl
    Teilnehmer
    Gesamtzahl
    ausgegebener
    Aktien
    Ausgabepreis
    CHF
    Mitarbeiter-Programm 2011 (ESPP) 2013 1 099 18 117 138.57
    Kader-Programm 2011 (MSPP) 2014 60 13 259 197.95
    VR-Programm 2011 (DSPP) 2013 7 7 341 138.57

    Die für diese Beteiligungsprogramme benötigten 38 717 Aktien wurden dem Bestand an eigenen Aktien entnommen.

    Am 31. Dezember 2011 hielten Verwaltungsrat, Konzernleitung und Mitarbeiter insgesamt 812 624 (VJ: 1 472 884) eingetragene Aktien der Geberit AG, d.h. 2,0% (VJ 3,6%) des Aktienkapitals.

    Optionspläne

    Für jede im Rahmen des «Kader-Programms 2011» bezogene Aktie erhielten die Kadermitarbeiter eine Option, die zum Erwerb von Aktien im Bezugsverhältnis 1:1 berechtigt. Der Ausübungspreis der Optionen entspricht dem Zuteilungspreis der bezogenen Aktien. Die Ausübung der Optionen unterliegt einem zweijährigen Erdienungszeitraum. Die Optionen verfallen, falls sie nicht innerhalb von fünf Jahren nach Zuteilung ausgeübt werden.

    Im Rahmen eines zusätzlichen Optionsplanes («Options-Programm 2011») waren die Geschäftsführer und die Konzernleitung der Gruppe zum Bezug weiterer Optionen mit fünfjähriger Laufzeit und Erdienungszeitraum von zwei respektive vier Jahren berechtigt.

    Die im Jahr 2011 an das Kader ausgegebenen Optionen sind nachfolgend dargestellt:

      Ende
    Erdienungs-
    zeitraum
    Verfall Anzahl
    Teilnehmer
    Anzahl
    ausgegebener
    Optionen
    Ausübungs-
    preis CHF
    Kader-Programm 2011 (MSPP) 2013 2016 60 13 259 197.95
    Options-Programm 2011 Typ A (MSOP) 2013 2016 65 22 472 217.60
    Options-Programm 2011 Typ B (MSOP) 2015 2016 65 22 472 228.00
    Total       58 203  

    Der beizulegende Zeitwert der 2011 zugeteilten Optionen betrug am jeweiligen Zuteilungsstichtag CHF 38.49 für das MSOP Typ A (zweijähriger Erdienungszeitraum), CHF 37.26 für das MSOP Typ B (vierjähriger Erdienungszeitraum) und CHF 41.88 für das MSPP (zweijähriger Erdienungszeitraum). Die Werte wurden anhand des Binomialmodells für «American Style Call Options» bewertet.

    Das Berechnungsmodell berücksichtigte die folgenden Parameter:

      Referenz-
    kurs 1
    Zuschlag Aus-
    übungs-
    preis
    Erwartete
    Volatilität
    Erwartete
    Ø Dividen-
    denrendite
    Laufzeit Risiko-
    loser
    Zinssatz
      CHF % CHF % % Jahre %
    1 Der Referenzkurs entspricht dem Durchschnittskurs der Geberit Aktie während der Periode vom 6.–19.1.2011 (MSOP) respektive der Periode vom 3.–16.3.2011 (MSPP).
    Kader-Programm 2011 (MSPP) 197.95 0 197.95 28,47 3,43 5 1,130
    Options-Programm 2011 Typ A (MSOP) 207.25 5 217.60 28,58 3,28 5 1,182
    Options-Programm 2011 Typ B (MSOP) 207.25 10 228.00 28,58 3,28 5 1,182

    Die nachfolgende Tabelle fasst alle per 31. Dezember 2011 laufenden Optionspläne zusammen:

    Ende Erdienungszeitraum Verfall   Anzahl
    ausstehender
    Optionen
    Ø Ausübungs-
    preis
    CHF
      Anzahl
    Optionen
    in the money
    Ø Ausübungs-
    preis
    CHF
    Abgelaufen 2012 – 2014   81 706 168.81   38 036 121.37
    2012 2013 – 2015   65 944 172.10   32 160 148.80
    2013 2014 – 2016   76 471 161.17   42 304 121.60
    2014 2015   21 370 206.60   0 0
    2015 2016   21 219 228.00   0 0
    Total     266 710 175.17   112 500 129.30

    Folgende Bewegungen haben 2011 und 2010 stattgefunden:

      MSOP   MSPP   Total 2011   Total 2010
      Anzahl
    Optionen
    Ø Aus-
    übungs-
    preis
      Anzahl
    Optionen
    Ø Aus-
    übungs-
    preis
      Anzahl
    Optionen
    Ø Aus-
    übungs-
    preis
      Anzahl
    Optionen
    Ø Aus-
    übungs-
    preis
        CHF     CHF     CHF     CHF
    Ausstehend per
    1. Januar
    235 974 154.60   79 546 145.48   315 520 152.30   362 312 136.29
    Gewährte Optionen 44 944 222.80   13 259 197.95   58 203 217.14   63 237 199.32
    Verwirkte Optionen 17 036 172.72   939 192.41   17 975 173.75   8 682 155.39
    Ausgeübte Optionen 50 255 120.44   38 783 123.66   89 038 121.85   101 347 124.15
    Ausstehend per
    31. Dezember
    213 627 175.53   53 083 173.69   266 710 175.17   315 520 152.30
    Ausübbar per
    31. Dezember
    23 794 124.18   14 242 116.68   38 036 121.37   82 719 163.08

    Die 266 710 ausstehenden Optionen entsprechen 0,7% der ausstehenden Aktien der Geberit AG. Die Gruppe sichert dieses Exposure mit eigenen Aktien ab.

    Die am 31. Dezember 2011 ausstehenden Optionen haben Ausübungskurse im Bereich von CHF 96.50 bis CHF 228.00 und eine durchschnittliche Restlaufzeit von 2,2 Jahren.

    Die der Erfolgsrechnung belasteten Kosten aus den Aktienbeteiligungsprogrammen beliefen sich 2011 auf MCHF 1,7 (VJ: MCHF 1,5), diejenigen für die Optionsprogramme auf MCHF 2,3 (VJ: MCHF 2,3).

  19. 19. Latente Steuerforderungen und –verbindlichkeiten

  20. 20. Sonstige langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten

  21. 21. Eventualverbindlichkeiten

  22. 22. Aktienkapital und eigene Aktien

  23. 23. Ergebnis je Aktie

  24. 24. Kundenboni und Skonti

  25. 25. Sonstiger Betriebsaufwand, netto

  26. 26. Finanzergebnis, netto

  27. 27. Ertragsteuern

  28. 28. Cashflow-Kennzahlen

  29. 29. Segment Reporting

  30. 30. Transaktionen mit nahe stehenden Personen

  31. 31. Wechselkurse

  32. 32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

  33. 33. Zusatzinformationen für Finanzinstrumente

  34. 34. Gesellschaften im Konsolidierungskreis der Gruppe per 31. Dezember 2011