
Konsolidierter Jahresabschluss der Geberit Gruppe
Anhang zum konsolidierten Jahresabschluss
-
1. Allgemeine Information und Grundsätze der Darstellung
-
2. Änderungen in der Konzernstruktur
-
3. Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze der Rechnungslegung
-
4. Risikobewertung und -management
-
5. Kapitalmanagement
-
6. Wertschriften
-
7. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
-
8. Sonstige kurzfristige Aktiven und Finanzanlagen
-
9. Vorräte
-
10. Sachanlagen
-
11. Sonstige langfristige Aktiven und Finanzanlagen
-
12. Goodwill und immaterielle Anlagen
-
13. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
-
14. Sonstige kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten
-
15. Langfristige Finanzverbindlichkeiten
-
16. Derivative Finanzinstrumente
-
17. Personalvorsorge
-
18. Beteiligungsprogramme
-
19. Latente Steuerforderungen und –verbindlichkeiten
-
20. Sonstige langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten
-
21. Eventualverbindlichkeiten
-
22. Aktienkapital und eigene Aktien
-
23. Ergebnis je Aktie
-
24. Kundenboni und Skonti
-
25. Sonstiger Betriebsaufwand, netto
-
26. Finanzergebnis, netto
2011 2010 MCHF MCHF Zinsaufwendungen -6,4 -7,7 Amortisation von Finanzierungskosten -0,5 -0,5 Sonstige Finanzaufwendungen -1,5 -2,7 Total Finanzaufwand -8,4 -10,9 Zinserträge 3,6 3,9 Total Finanzertrag 3,6 3,9 Währungsverlust/-gewinn -2,5 -7,3 Total Finanzergebnis, netto -7,3 -14,3 -
27. Ertragsteuern
-
28. Cashflow-Kennzahlen
-
29. Segment Reporting
-
30. Transaktionen mit nahe stehenden Personen
-
31. Wechselkurse
-
32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
-
33. Zusatzinformationen für Finanzinstrumente
-
34. Gesellschaften im Konsolidierungskreis der Gruppe per 31. Dezember 2011