Zukunftsmarkt
Green Building
Nachhaltiges Bauen oder «Green Building» ist längst mehr als ein Trend. Es ist eine globale Entwicklung, auf die auch Investoren auf der ganzen Welt immer stärker setzen – aus gutem Grund: Während die Umweltbelastung minimiert wird, profitieren Investoren von der Langfristigkeit, den tiefen Betriebskosten und dem Premiumpreis, den die hochwertigen Gebäude erzielen.
Eine als «Green Building» zertifizierte Immobilie muss einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbewertung standhalten: hohe Energieeffizienz, Ressourcen schonende Materialien, Nutzung bestehender Verkehrsinfrastruktur oder langlebige und flexible Produkte sind nur einige der Aspekte, die dazu beitragen, dass eine Immobilie die nachhaltigen Baustandards erfüllt und das Gütesiegel erhält.
Geberit setzt mit den passenden Produkten auf diesen Wachstumsmarkt: zum Beispiel mit den wassersparenden 2-Mengen- und Spül-Stopp-Technologien. Allein im Jahr 2011 konnten damit rund 1 700 Millionen Kubikmeter Wasser eingespart werden. Dies entspricht mehr als der Hälfte des jährlichen Wasserverbrauchs aller deutschen Haushalte.
Wir investieren weiter in Forschung und Entwicklung, um die Position als führender Anbieter für nachhaltige Lösungen auszubauen. Damit sind wir gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft und für ein nachhaltig gesundes Wachstum des Unternehmens. Dies zahlt sich nicht zuletzt für unsere Aktionärinnen und Aktionäre aus.

Jean-Claude Maissen, ist Fundmanager des CS REF PropertyPlus sowie des Credit Suisse Real Estate Green Property. Der CS REF Green Property ist der erste Schweizer Immobilienfonds, der in nachhaltige Projekte und Objekte in der Schweiz investiert.
Nachhaltiges Bauen
- • Ökologisch und ökonomisch wertvoll
- • Premiumpreise und -rendite
- • Hohe Werterhaltung
- • Ganzheitliche Flexibilität
- • Tiefere Unterhaltskosten