
Finanzteil > Konsolidierter Jahresabschluss der Geberit Gruppe
Anhang zum konsolidierten Jahresabschluss
-
1. Allgemeine Information und Grundsätze der Darstellung
-
2. Änderungen in der Konzernstruktur
-
3. Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze der Rechnungslegung
-
4. Risikobewertung und -management
-
5. Kapitalmanagement
-
6. Wertschriften
-
7. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
-
8. Sonstige kurzfristige Aktiven und Finanzanlagen
-
9. Vorräte
-
10. Sachanlagen
-
11. Sonstige langfristige Aktiven und Finanzanlagen
-
12. Goodwill und immaterielle Anlagen
-
13. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
-
14. Sonstige kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten
-
15. Langfristige Finanzverbindlichkeiten
-
16. Derivative Finanzinstrumente
Falls notwendig, sichert die Gruppe Fremdwährungs- und Zinssatzrisiken mit derivativen Finanzinstrumenten gemäss Treasury-Politik ab. Diese Politik sowie die dazugehörigen Rechnungslegungsgrundsätze sind unter den → Notes 3 und → 4 dargelegt. Per 31. Dezember 2012 und 2011 hatte die Gruppe folgende derivative Finanzinstrumente ausstehend:
a) Cross Currency Interest Rate Hedges
Nachfolgende Instrumente dienen der Absicherung von Fremdwährungsrisiken, die aus der konzerninternen Finanzierung von Tochtergesellschaften entstehen:
2012 Fälligkeit Aus-
übungs-
preisVertrags-
volumen
KaufVertrags-
volumen
Verkauf (-)Marktwert
per 31.12.Zinssatz % Zinssatz % Berechnungs-
methodeMCHF MUSD MCHF CHF USD CHF Kauf/ USD Verkauf 18.12.2013 1,03345 25,8 -25,0 3,0 0,21 0,66 DCF1 Der Cross Currency Interest Rate Swap (CHF Kauf/USD Verkauf) über MUSD 25,0 wurde nicht als Hedge Accounting im Sinne von IAS 39.86ff. designiert. Die Verbuchung der Veränderung des Marktwerts erfolgt direkt über das Finanzergebnis, netto.
Der Cross Currency Interest Rate Swap (USD Kauf/EUR Verkauf) über MUSD 55,0, welcher als Cashflow-Hedge im Sinne von IAS 39.86 (b) respektive IAS 39.88ff. designiert wurde, war am 19.12.2012 fällig.
2011 Fälligkeit Aus-
übungs-
preisVertrags-
volumen
KaufVertrags-
volumen
Verkauf (-)Marktwert
per 31.12.Zinssatz % Zinssatz % Berechnungs-
methodeMUSD MEUR MCHF USD EUR USD Kauf/ EUR Verkauf 19.12.2012 1,004 55,0 -54,8 -16,4 5,54 5,9775 DCF1 MCHF MUSD MCHF CHF USD CHF Kauf/ USD Verkauf 18.12.2013 1,03345 25,8 -25,0 2,7 0,21 0,66 DCF1 1 Discounted Cash Flow Der Cross Currency Interest Rate Swap (USD Kauf/EUR Verkauf) über MUSD 55,0 wurde als Cashflow-Hedge im Sinne von IAS 39.86 (b) respektive IAS 39.88ff. designiert.
Der Cross Currency Interest Rate Swap (CHF Kauf/USD Verkauf) über MUSD 25,0 wurde nicht als Hedge Accounting im Sinne von IAS 39.86ff. designiert. Die Verbuchung der Veränderung des Marktwerts erfolgt direkt über das Finanzergebnis, netto.
b) Devisentermin- und Optionsgeschäfte
Kontraktwerte Marktwert
per 31.12.Berechnungsmethode 2012 MCZK MEUR MNOK MGBP MPLN MSEK MCHF Devisenterminkontrakte -10,0 -10,0 -2,2 -0,5 -3,7 -2,2 0,1 Mark-to-Market Devisenoptionen -10,0 0,0 Black-Scholes 2011 MNOK MGBP MPLN MSEK MAUD MCHF Devisenterminkontrakte -1,0 -0,8 -4,0 -3,5 -0,4 0,0 Mark-to-Market Die Verbuchung der Veränderung des Marktwerts erfolgt über das Finanzergebnis, netto.
-
17. Personalvorsorge
-
18. Beteiligungsprogramme
-
19. Latente Steuerforderungen und –verbindlichkeiten
-
20. Sonstige langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten
-
21. Eventualverbindlichkeiten
-
22. Aktienkapital und eigene Aktien
-
23. Ergebnis je Aktie
-
24. Kundenboni und Skonti
-
25. Sonstiger Betriebsaufwand, netto
-
26. Finanzergebnis, netto
-
27. Ertragsteuern
-
28. Cashflow-Kennzahlen
-
29. Segment Reporting
-
30. Transaktionen mit nahestehenden Personen
-
31. Wechselkurse
-
32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
-
33. Zusatzinformationen für Finanzinstrumente
-
34. Gesellschaften im Konsolidierungskreis der Gruppe per 31. Dezember 2012