
Finanzteil > Konsolidierter Jahresabschluss der Geberit Gruppe
Anhang zum konsolidierten Jahresabschluss
-
1. Allgemeine Information und Grundsätze der Darstellung
-
2. Änderungen in der Konzernstruktur
-
3. Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze der Rechnungslegung
-
4. Risikobewertung und -management
-
5. Kapitalmanagement
-
6. Wertschriften
-
7. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
-
8. Sonstige kurzfristige Aktiven und Finanzanlagen
-
9. Vorräte
-
10. Sachanlagen
-
11. Sonstige langfristige Aktiven und Finanzanlagen
-
12. Goodwill und immaterielle Anlagen
-
13. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
-
14. Sonstige kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten
-
15. Langfristige Finanzverbindlichkeiten
-
16. Derivative Finanzinstrumente
-
17. Personalvorsorge
-
18. Beteiligungsprogramme
-
19. Latente Steuerforderungen und –verbindlichkeiten
2012 Bewegungen 2012 2011 Total Aufwands-/
Ertrags-
wirksamEigen-
kapital-/OCI-wirksam 1Umrech-
nungs-
differenzenTotal MCHF MCHF MCHF MCHF MCHF Latente Steuerforderungen Steuerlich anrechenbare Verlustvorträge 4,1 -1,0 0,0 0,0 5,1 Pensionsrückstellungen 19,5 0,1 -7,2 0,0 26,6 Sachanlagen 2,9 0,2 0,0 0,0 2,7 Goodwill und immaterielle Anlagen 26,2 -5,1 0,0 0,0 31,3 Sonstige 14,1 2,1 -1,2 -0,1 13,3 Total latente Steuerforderungen 66,8 -3,7 -8,4 -0,1 79,0 Latente Steuerverbindlichkeiten Vorräte -5,4 0,6 0,0 0,1 -6,1 Sachanlagen -30,7 0,8 0,0 0,2 -31,7 Immaterielle Anlagen -6,7 -0,1 0,0 0,0 -6,6 Sonstige -4,8 0,6 0,0 0,0 -5,4 Total latente Steuerverbindlichkeiten -47,6 1,9 0,0 0,3 -49,8 1 Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung 2011 Bewegungen 2011 2010 Total Aufwands-/
Ertrags-
wirksamEigen-
kapital-/OCI-wirksam 1Umrech-
nungs-
differenzenTotal MCHF MCHF MCHF MCHF MCHF Latente Steuerforderungen Steuerlich anrechenbare Verlustvorträge 5,1 -1,0 0,0 -0,1 6,2 Pensionsrückstellungen 26,6 0,5 9,0 -0,2 17,3 Sachanlagen 2,7 0,3 0,0 0,0 2,4 Goodwill und immaterielle Anlagen 31,3 -4,7 0,0 -0,1 36,1 Sonstige 13,3 -1,1 -1,9 -0,2 16,5 Total latente Steuerforderungen 79,0 -6,0 7,1 -0,6 78,5 Latente Steuerverbindlichkeiten Vorräte -6,1 -0,8 0,0 0,0 -5,3 Sachanlagen -31,7 0,5 0,0 0,4 -32,6 Immaterielle Anlagen -6,6 0,7 0,0 0,1 -7,4 Sonstige -5,4 1,5 0,0 0,0 -6,9 Total latente Steuerverbindlichkeiten -49,8 1,9 0,0 0,5 -52,2 1 Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung Für nicht rückforderbare Quellensteuern oder sonstige Steuern auf einbehaltenen Gewinnen in ausländischen Gruppengesellschaften, deren Abführung geplant ist, werden latente Steuerverbindlichkeiten gebildet. Per 31. Dezember 2012 und 2011 gab es keine solchen Gewinne.
Die Gruppe aktiviert steuerlich anrechenbare Verlustvorträge als latente Steuerforderungen, wenn die Voraussetzungen gemäss IAS 12 erfüllt sind. Folgende Verlustvorträge (gegliedert nach Verfall) wurden für die Berechnung der aktivierten latenten Steuerforderungen verwendet:
2012 ohne latente
Steuer-
forderungmit latenter
Steuer-
forderung2011 ohne latente
Steuer-
forderungmit latenter
Steuer-
forderungMCHF MCHF MCHF MCHF MCHF MCHF Verfall 1 Jahr 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2 Jahre 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 3 Jahre 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 4 Jahre 0,6 0,0 0,6 0,0 0,0 0,0 5 Jahre 1,2 0,0 1,2 0,0 0,0 0,0 6 Jahre 5,0 0,0 5,0 5,7 0,0 5,7 > 6 Jahre 8,8 0,0 8,8 14,0 0,0 14,0 Total Verlustvorträge 15,6 0,0 15,6 19,7 0,0 19,7 -
20. Sonstige langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten
-
21. Eventualverbindlichkeiten
-
22. Aktienkapital und eigene Aktien
-
23. Ergebnis je Aktie
-
24. Kundenboni und Skonti
-
25. Sonstiger Betriebsaufwand, netto
-
26. Finanzergebnis, netto
-
27. Ertragsteuern
-
28. Cashflow-Kennzahlen
-
29. Segment Reporting
-
30. Transaktionen mit nahestehenden Personen
-
31. Wechselkurse
-
32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
-
33. Zusatzinformationen für Finanzinstrumente
-
34. Gesellschaften im Konsolidierungskreis der Gruppe per 31. Dezember 2012