
Finanzteil > Konsolidierter Jahresabschluss der Geberit Gruppe
Anhang zum konsolidierten Jahresabschluss
-
1. Allgemeine Information und Grundsätze der Darstellung
-
2. Änderungen in der Konzernstruktur
-
3. Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze der Rechnungslegung
-
4. Risikobewertung und -management
-
5. Kapitalmanagement
-
6. Wertschriften
-
7. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
-
8. Sonstige kurzfristige Aktiven und Finanzanlagen
-
9. Vorräte
-
10. Sachanlagen
-
11. Sonstige langfristige Aktiven und Finanzanlagen
-
12. Goodwill und immaterielle Anlagen
-
13. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
-
14. Sonstige kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten
-
15. Langfristige Finanzverbindlichkeiten
-
16. Derivative Finanzinstrumente
-
17. Personalvorsorge
-
18. Beteiligungsprogramme
-
19. Latente Steuerforderungen und –verbindlichkeiten
-
20. Sonstige langfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten
-
21. Eventualverbindlichkeiten
-
22. Aktienkapital und eigene Aktien
2012 2011 Stk. Stk. Ausgegebene Aktien 1. Januar 39 847 005 41 238 005 Kapitalherabsetzung per Juni 2012 / Juli 2011 -1 026 000 -1 391 000 31. Dezember 38 821 005 39 847 005 Im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms 2006 hat die Geberit AG 1 391 000 Aktien zurückgekauft. Diese Aktien wurden im Rahmen einer Kapitalherabsetzung vernichtet. Per 6. Juli 2011 wurde die genehmigte Kapitalherabsetzung vollzogen.
Die Geberit AG hat das im Januar 2011 begonnene Aktienrückkauf-Programm vorzeitig abgeschlossen. Insgesamt wurden wie ursprünglich vorgesehen 2 048 578 Namenaktien für CHF 390 172 725, entsprechend 5,28% des aktuell im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals, zurückgekauft. Der Rückkauf erfolgte auf einer speziell für den Aktienrückkauf eingerichteten zweiten Handelslinie. Der durchschnittliche Kaufpreis je Aktie betrug CHF 190.46.
Bis zum 31. Dezember 2011 hat die Geberit AG im Rahmen dieses Programms 1 026 000 Aktien zurückgekauft und diese Aktien mittels Kapitalherabsetzung vernichtet. Die genehmigte Kapitalherabsetzung wurde im Juni 2012 vollzogen.
Für die restlichen 1 022 578 Aktien, welche im 2012 zurückgekauft wurden, wird der Generalversammlung vom 4. April 2013 eine Kapitalherabsetzung der zurückgekauften Aktien beantragt, um diese zu vernichten.
Der Gesamtbestand an eigenen Aktien zum Jahresende betrug 1 235 345 (VJ: 1 300 551) mit einem Buchwert von MCHF 228,4 (VJ: MCHF 229,4). Im Jahr 2012 wurde somit ein Nettoabgang an eigenen Aktien in Höhe von 65 206 verzeichnet. Eigene Aktien werden zu Anschaffungskosten vom Eigenkapital in Abzug gebracht.
2012 2011 Stk. Stk. Aktien im Eigenbestand (Treasury Shares) Aus Aktienrückkaufprogrammen 1 022 578 1 026 000 Sonstige eigene Aktien 212 767 274 551 Total eigene Aktien 1 235 345 1 300 551 Zu Transaktionen im Zusammenhang mit Beteiligungsprogrammen vgl. → Note 18.
-
23. Ergebnis je Aktie
-
24. Kundenboni und Skonti
-
25. Sonstiger Betriebsaufwand, netto
-
26. Finanzergebnis, netto
-
27. Ertragsteuern
-
28. Cashflow-Kennzahlen
-
29. Segment Reporting
-
30. Transaktionen mit nahestehenden Personen
-
31. Wechselkurse
-
32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
-
33. Zusatzinformationen für Finanzinstrumente
-
34. Gesellschaften im Konsolidierungskreis der Gruppe per 31. Dezember 2012