Führend in
Green Logistics
In der Logistik steckt ein grosser Hebel zur Optimierung der Umweltbilanz. Deshalb lohnt sich die kontinuierliche Optimierung im Grossen wie im Kleinen.
Ein Beispiel sind die Megatrailer, die seit zwei Jahren zwischen dem Logistikcenter in Pfullendorf (DE) und den Produktionswerken Rapperswil-Jona (CH) und Pottenbrunn (AT) rotieren. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die dank grösseren Ladehöhen mehr Ladekapazität bieten. Anstatt 66 Paletten sind es nun 99 – ein richtungsweisender Schritt auf dem Weg zu weniger CO2.
Gerade in der Logistik reicht die Verantwortung weit über das eigene Unternehmen hinaus. Deshalb wählt Geberit die Logistikpartner nach klar definierten Qualitätskriterien aus und spornt sie mit einem Umwelt-Verhaltenskodex an, eigene Umweltschutzprogramme auf den Weg zu bringen. Beispiele dafür sind Fahrerkurse für wirtschaftliches Fahren, klimaneutrale Logistikanlagen oder die Bündelung von Transporten, so dass Leerkilometer reduziert werden können.
Mit Green Logistics setzt Geberit auf einen ganzheitlichen Ansatz, um Güter ressourceneffizient und umweltschonend von einem Ort zum anderen zu transportieren. Das kluge Transportmanagement zahlt sich gleich doppelt aus – ökonomisch und ökologisch.

die Effizienz steigern, sind für Geberit
auch im Bereich Logistik Ansporn und Ziel
zugleich. Die neuen Megatrailer mit 50
Prozent mehr Palettplätzen sind ein Beispiel
für eine der Massnahmen auf unserem
Weg zu Green Logistics.»
Michael Stehle, Leiter Transportmanagement, Pfullendorf (DE)
Transporte
Gefahrene Stecke
Treibstoffverbrauch
CO2-Ausstoss