Green Building
setzt den neuen
Standard
Produkte – und ist auch 2012 wieder in wegweisenden
Green Buildings präsent.
Nachhaltig zu bauen war lange Zeit ein Anliegen von ökologischen Pionieren. Inzwischen sind Liegenschaften, die nach den Kriterien der Nachhaltigkeit gebaut werden und entsprechende Gütesiegel erhalten, der neue Massstab. Denn nur Gebäude, welche der zunehmenden Verknappung der Ressourcen Rechnung tragen, sind zukunftsfähig und gleichzeitig wirtschaftlich.
Weltweit stellen sich deshalb Investoren, Architekten, Bauherren und Hauseigentümer die gleichen Fragen: Was tun gegen die zunehmende Verknappung der wertvollen Ressource Wasser? Wie eine bestmögliche Energiebilanz, Flexibilität und Dauerhaftigkeit erreichen?
In Dänemark hat sich auch das Wirtschaftsministerium mit diesen Fragen auseinandergesetzt – und ein Regelwerk geschaffen, das den Ressourcenbedarf in Gebäuden minimieren soll. Das Rathaus von Viborg erfüllt als eines der ersten öffentlichen Bauten die strengen Auflagen der Niedrigenergieklasse 1.
Teil der Anforderungen betrifft die Regenwassernutzung. Zu den Beurteilungskriterien zählen auch die Langlebigkeit und die Sicherheit der verbauten Produkte. Deshalb kam Geberit zum Zug: Auf dem Dach ist das Dachentwässerungssystem Pluvia verbaut. Damit trägt Geberit Know-how signifikant dazu bei, die Anforderungen für die Niedrigenergieklasse 1 zu erfüllen.

Lars Risager, Managing Director, Nordische Länder
Geberit ist Mitglied bei wichtigen Gütesiegeln für nachhaltiges Bauen:


