Die Wesentlichkeitsanalyse wurde im Rahmen der Integration von Sanitec 2015 überprüft, wobei sich keine grösseren Veränderungen bei den wesentlichen Aspekten ergaben. Die Ergebnisse sind in der untenstehenden dynamischen Grafik abgebildet. Wesentliche Aspekte gelten dann als wesentlich, wenn sie aus interner Unternehmenssicht und/oder aus externer Stakeholder-Sicht von Bedeutung sind. Die Aspekte wurden in vier Kategorien unterteilt: sehr wesentlich, wesentlich, bedingt wesentlich und unwesentlich bzw. ohne Handlungsbedarf.
UNWESENTLICH
BEDINGT WESENTLICH
WESENTLICH
SEHR WESENTLICH
Alle
Ökonomie
Umwelt
Arbeitspraktiken
Menschenrechte
Gesellschaft
Produktverantwortung
Lieferanten
Marktpräsenzmore
Materialienmore
Energiemore
Wassermore
BiodiversitätDie Biodiversität in Schutzgebieten ist durch Geberit Produktionsstätten nicht gefährdet. Ein Einfluss auf die Biodiversität durch die Rohstoffnutzung der neu akquirierten Keramikherstellung muss weitergehend abgeklärt werden.more
Emissionenmore
Transportmore
Investitionen UmweltGeberit plant ganzheitlich und integriert den Umweltschutzaspekt in die Entwicklung von Produkten und Produktionsstätten. Die separate Ausweisung von «Umweltschutzinvestitionen» macht im Kontext einer integrierten, nachhaltigen Planung für Geberit keinen Sinn.more
Beschwerdemechanismen hinsichtlich ökologischer AspekteIm Falle von Risiken oder Problemen, die durch Stakeholder benannt werden, werden diese auf direktem Wege besprochen und gelöst. Formale Beschwerdemechanismen sind für Geberit nicht sinnvoll.more
Beschäftigungmore
Arbeitnehmer-Arbeitgeber-VerhältnisGeberit pflegt eine transparente interne Kommunikation und einen engen Dialog zwischen Management und Mitarbeitenden. Formal verbindliche Vereinbarungen zur Kommunikation im Falle einschneidender Massnahmen gibt es keine.more
Investitonenmore
Kinderarbeitmore
SicherheitspraktikenGeberit ist in keinen Ländern tätig, in denen besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen.more
Rechte der indigenen BevölkerungGeberit ist in keinen Ländern oder Regionen tätig, in denen die Rechte der Ureinwohner gefährdet sind.more
Beschwerdemechanismen zu MenschenrechtsverletzungenDie Risiken für Menschenrechtsverletzungen durch Geberit sind generell niedrig. Im Falle von Risiken oder Problemen, die durch Stakeholder benannt werden, werden diese auf direktem Wege besprochen und gelöst. Formale Beschwerdemechanismen sind für Geberit nicht sinnvoll.more
Lokale GemeinschaftenAn den Geberit Produktionsstandorten bestehen weder spezielle Risiken für die lokale Gemeinschaft noch Beeinträchtigungen der Nachbarschaft. Im Sinne guter Corporate Citizenship pflegt Geberit seine Beziehungen zu den Nachbarn.more
PolitikPolitische Parteien oder Politiker werden nicht unterstützt. Die Beteiligung am politischen Prozess ist auf die Mitgliedschaft in einigen Verbänden beschränkt und daher gering.more
Compliancemore
Beschwerdemechanismen zu gesellschaftlichen AuswirkungenIm Falle von Risiken oder Problemen, die durch Stakeholder benannt werden, werden diese auf direktem Wege besprochen und gelöst. Formale Beschwerdemechanismen sind für Geberit nicht sinnvoll.more
WerbungGeberit ist aufgrund seiner Marketingstrategie hinsichtlich Risiken durch aggressive Werbung oder Marketing nicht exponiert. Alle externen Kommunikationsmittel werden auf Richtigkeit und Angemessenheit geprüft.more
Schutz der Privatsphäre des KundenGeberit verfügt über keine sensiblen Endkundendaten. Daten zu Kunden und Endkunden werden gemäss gesetzlichen Vorschriften gesichert.more
BeschaffungspraktikenEine Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten hat für Geberit keine strategische Bedeutung. Kriterien wie Zuverlässigkeit und Preis, Qualität und Nachhaltigkeit etc. sind wesentlich, die lokale Nähe des Zulieferers zum Produktionsstandort (bis auf wenige Einzelfälle) nicht. Dementsprechend gibt es keine Bevorzugung oder besondere Kriterien für lokale Lieferanten. Für umfassende Informationen zum Thema Lieferkette, siehe Kapitel Lieferanten.more