Nachhaltigkeitsstrategie 2018 - 2020
Nachhaltigkeit bedeutet für Geberit, auf die Zukunft ausgerichtet und langfristig erfolgreich zu sein. Eine langfristige Ausrichtung resultiert, wenn in allen Entscheidungsprozessen ökonomische, ökologische und soziale Gesichtspunkte ausgewogen berücksichtigt werden. Es wird eine langfristig hohe Profitabilität angestrebt. Nebst dem Shareholder Value wird gleichzeitig Wert für viele andere Stakeholder geschaffen (Creating Shared Value): innovative, designorientierte und nachhaltige Produkte, Schulung und Ausbildung von Installateuren, Planern und Architekten, kleinstmöglicher ökologischer Fussabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Produktionsstätten mit Perspektive für zahlreiche Regionen, faire Zusammenarbeit mit Lieferanten und Geschäftspartnern sowie Leadership für eine nachhaltige Entwicklung in der Sanitärbranche.
Die folgende Darstellung zeigt auf, wie Geberit integrierte Nachhaltigkeit umsetzt. Voran steht die Vision, mit innovativen Lösungen für Sanitärprodukte die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern. Dazu entwickelt Geberit Produkte, Systeme und Dienstleistungen kontinuierlich weiter und setzt neue Massstäbe als Marktführer für Sanitärprodukte. Die langfristig ausgelegte Kernstrategie basiert auf vier Säulen: Fokus auf Sanitärprodukte, Bekenntnis zu Design und Innovation, selektive geografische Expansion und kontinuierliche Optimierung der Geschäftsprozesse. Die Nachhaltigkeitsstrategie ergänzt die Kernstrategie mit elf konkreten Modulen. Sie stärken gezielt das Geschäftsmodell und den Mehrwert für verschiedene Stakeholder in den Bereichen Gesellschaft & Menschen (People), Umwelt (Planet) und Wirtschaft (Performance). Die Ergebnisse des Wirkens von Geberit zeigen den vielfältigen Mehrwert in den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit auf. Konkrete Kennzahlen verdeutlichen dies. Die Resultate sind gleichzeitig ein Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (siehe SDG Reporting). Für Geberit stehen aufgrund seines Produktportfolios das Ziel Nr. 6 «Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen» und das Ziel Nr. 11 «Nachhaltige Städte und Gemeinden» im Vordergrund. Jedoch werden auch wesentliche Beiträge zu «Menschenwürdigen Arbeitsplätzen und wirtschaftlichem Wachstum» (Ziel Nr. 8) und zu «Industrie, Innovation und Infrastruktur» (Ziel Nr. 9) geleistet. Wie Geberit integrierte Nachhaltigkeit lebt, ist in der folgenden Darstellung abgebildet. Zudem sind die wesentlichsten Ergebnisse in den Bereichen People, Planet und Profit in einer separaten Übersicht zusammengefasst.
Die Module der Nachhaltigkeitsstrategie bündeln laufende oder zukünftige Projekte, Initiativen oder Aktivitäten. Jedes Modul beinhaltet klare Verantwortlichkeiten mit messbaren Zielen, abgeleitete Massnahmen und quantifizierbare Kennzahlen für ein effektives Monitoring.
Nachhaltigkeitsstrategie
Auf den folgenden Seiten findet sich eine Übersicht zu den Nachhaltigkeitsmodulen mit wichtigen Fakten und Leistungen 2017 sowie ein Ausblick auf 2018 - 2020. Die vorliegende Nachhaltigkeitsstrategie umfasst die gesamte Geberit Gruppe und zeigt auf, wie Geberit im Bereich Nachhaltigkeit Pionier und Leader in der Sanitärbranche sein will.