12. Gesellschaft (SO)

Der Geberit Verhaltenskodex beschreibt die Grundlagen, ein vorbildlicher, zuverlässiger und fairer Geschäftspartner und Arbeitgeber zu sein. Mit dem Geberit Kompass, einem zentralen Compliance-Element, sind die Eckpfeiler der Unternehmenskultur beschrieben: die gemeinsame Mission, die geteilten Werte, die Handlungsgrundsätze und die Erfolgsfaktoren, die von allen Mitarbeitenden zu beachten sind. Dieser wurde im gruppenweit in sechs Sprachen erscheinenden Mitarbeitermagazin präsentiert und erläutert.

Für die Gewährleistung der Einhaltung der Vor­gaben des Verhaltenskodex hat Geberit ein effektives Compliance-System aufgebaut, welches sich auf die folgenden fünf wesentlichen Themen­felder fokussiert: Kartellrecht, Korruption, Arbeitnehmerrechte, Produkthaftung und Umweltschutz. Das System umfasst in der Umsetzung verschiedene Elemente wie Richtlinien, kontinuierliche Trainings, Einführung neuer Mitarbeiter, E-Learning-Kampagnen, Info-Rundbriefe, Compliance-bezogene Audits, der jährlichen Berichterstattung zum Verhaltenskodex und die Geberit Integrity Line, eine Whistleblower-Hotline für Mitarbeitende, seit 2017 auch für Lieferanten.

Nur wenige Gesellschaften arbeiten mit Agenten zusammen, so dass keine wesentliche Risiko-Exposition besteht. Trotzdem wurde in 2016 ein Verhaltenskodex für Geschäftspartner basierend auf dem Geberit Verhaltenskodex entworfen, der von den jeweiligen Geschäftsführern der Vertriebsgesellschaften an die Agenten übermittelt wird.

In der GRI-Kategorie Gesellschaft sind vor allem die Aspekte Korruptionsbekämpfung und wettbewerbswidriges Verhalten wesentlich. Für die Umsetzung ist der zentrale Bereich Corporate Legal zuständig.

Im Rahmen der jährlichen Berichterstattung zum Verhaltenskodex für Mitarbeitende wird die Einhaltung der dort gemachten Vor­gaben kontrolliert. Alle Gesellschaften erhalten über 50 Fragen zu den erwähnten fünf Themen­feldern. Ausserdem werden von der Internen Revision vor Ort Audits durchgeführt und bei Fehlverhalten korrigierende Massnahmen ergriffen. Die Audits umfassen auch spezielle Interviews mit den Geschäftsführern der einzelnen Gesellschaften zu den im Verhaltenskodex erwähnten Themen. Die entsprechenden Angaben werden überprüft. Die Ergebnisse aus Umfrage und Audits sind Grundlage für den jährlichen Compliance-Bericht an die Konzernleitung und werden im Rahmen der Jahresberichterstattung veröffentlicht.

Hinsichtlich Massnahmen und Zielen zum Verhaltenskodex, siehe auch Nachhaltigkeitsstrategie.

Alle aufklappen

12.1 Korruptionsbekämpfung (SO)

12.2 Wettbewerbswidriges Verhalten (SO)

12.3 Compliance (SO)

12.4 Bewertung der Lieferanten zu gesellschaftlichen Auswirkungen (SO)