Nachhaltigkeits­strategie 2020-2022

Nachhaltigkeit heisst für Geberit, auf die Zukunft ausgerichtet und langfristig zu agieren und dabei erfolgreich zu sein. Eine langfristige Ausrichtung bedeutet, bei allen Entscheidungsprozessen ökonomische, ökologische und soziale Gesichtspunkte ausgewogen zu berücksichtigen. Nebst einer langfristig hohen Profitabilität wird gleichzeitig Wert für viele andere Stakeholder geschaffen: innovative, designorientierte und nachhaltige Produkte, Schulung und Ausbildung von Installateuren, Planern und Architekten, kleinstmöglicher ökologischer Fussabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Produktionsstätten mit Perspektiven für Mitarbeitende in zahlreichen Regionen, faire Zusammenarbeit mit Lieferanten und Geschäftspartnern sowie Leadership für eine nachhaltige Entwicklung in der Sanitärbranche.

Die folgende Darstellung zeigt auf, wie Geberit integrierte Nachhaltigkeit umsetzt und damit Wert schafft. An erster Stelle steht das Bestreben, mit innovativen Sanitärprodukten die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern. Dazu entwickelt Geberit Produkte, Systeme und Dienstleistungen kontinuierlich weiter und setzt neue Massstäbe als Marktführer für Sanitärprodukte. Werte wie Integrität, Teamgeist, Begeisterung, Bescheidenheit und Erneuerungsfähigkeit stehen dabei im Zentrum. Die langfristig ausgelegte Kernstrategie basiert auf den vier Säulen: Fokus auf Sanitärprodukte, Bekenntnis zu Design und Innovation, selektive geografische Expansion und kontinuierliche Optimierung der Geschäftsprozesse. Die Umsetzung der Strategie erfolgt anhand von sechs Wachstums- und Ergebnistreibern. Die Nachhaltigkeitsstrategie ergänzt die Kernstrategie und die Wachstums- und Ergebnistreiber mit zwölf konkreten Modulen. Diese stärken gezielt das Geschäftsmodell und generieren Mehrwert für verschiedene Stakeholder in den Bereichen People (Mitarbeitende und Gesellschaft), Planet (Umwelt) und Profit (Wirtschaft). Die Ergebnisse dieses Wirkens zeigen den vielfältigen Mehrwert in den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit auf. Die Resultate sind gleichzeitig ein Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (siehe SDG Reporting). Für Geberit stehen die Ziele Nr. 6 «Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen» und Nr. 11 «Nachhaltige Städte und Gemeinden» im Vordergrund. Jedoch werden auch wesentliche Beiträge zu «Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum» (Ziel Nr. 8) und zu «Industrie, Innovation und Infrastruktur» (Ziel Nr. 9) geleistet.

Die Module der Nachhaltigkeitsstrategie bündeln laufende oder zukünftige Projekte, Initiativen oder Aktivitäten. Jedes Modul beinhaltet klare Verantwortlichkeiten mit messbaren Zielen, abgeleiteten Massnahmen sowie quantifizierbaren Kennzahlen für ein effektives Monitoring.

Value-Creation
Wesent­lich­keits­analyse
Nachhal­tig­keits­stra­tegie
Mission
Mit innovativen Sanitärprodukten verbessern wir die Lebensqualität der Menschen nachhaltig.
Ressourcen
Werte und Strategie
Wachstums- und Ergebnistreiber Strategie Unternehmens-
werte
Integrität
Teamgeist
Begeisterung
Bescheidenheit
Erneuerungsfähigkeit
Geberit konzentriert sich auf Sanitär- und Rohrleitungssysteme für den Wassertransport in Gebäuden sowie auf Badezimmerkeramiken und -möbel. In diesen Bereichen verfügt Geberit über profundes Know-how und bietet qualitativ hochstehende, integrierte und wassersparende Sanitärtechnik sowie attraktives Design an.
Effiziente Prozesse sollen nachhaltig eine führende und wettbewerbsfähige Kostenstruktur sicherstellen. Die Prozessoptimierung geschieht einerseits durch gruppenweite Projekte, andererseits erkennen die Mitarbeitenden im Rahmen ihrer täglichen Arbeit Verbesserungsmöglichkeiten und tragen so massgeblich zur positiven Entwicklung bei.
Die laufende Optimierung und die Ergänzung des Sortiments sind entscheidend für den zukünftigen Erfolg. Die Innovationskraft basiert auf Forschung in Gebieten wie Hydraulik, Statik, Brandschutz, Hygiene oder Akustik sowie Verfahrens- und Werkstofftechnik. Die gewonnenen Erkenntnisse werden bei der Entwicklung von Produkten und Systemen zum Nutzen der Kunden systematisch umgesetzt. Dabei erhalten Designaspekte eine immer grössere Bedeutung.
Ein wichtiger Faktor für langfristigen Erfolg ist überproportionales Wachstum in den Märkten, in denen Geberit Produkte oder Technologien noch untervertreten sind. Ausserhalb Europas konzentriert sich Geberit auf die vielversprechendsten Märkte. Dazu gehören Nordamerika, China, Südostasien, Australien, die Golfregion, Südafrika und Indien. Mit Ausnahme von Nordamerika und Australien ist das Unternehmen in diesen Märkten vornehmlich im Projektgeschäft tätig. An den bestehenden hohen Standards bezüglich Qualität und Profitabilität wird stets festgehalten.
Ergebnisse
Mehrwert für
Mitarbeitende
Gesellschaft
Umwelt
Kunden
Aktionäre

People

11 619 Mitarbeitende
264 Lernende
13,8 h Aus- und Weiterbildung
je Mitarbeitende
CHF 7,9 Mio. an Behindertenwerkstätten,
sinnstiftende Arbeit für über 400
Menschen

Planet

496 GWh Brennstoffverbrauch (-5,2%)
222 GWh Stromverbrauch (-0,8%), 53 GWh
Ökostrom, 42,1% erneuerbar
1 036 947 m3 Wasserverbrauch (+0,4%)

Profit

CHF 167 Mio. Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagen
CHF 77 Mio. F&E-Aufwand
51,0% Eigenkapitalquote

People

58% Führungspositionen intern besetzt
85% Übertrittsrate Lernende
9,8 Unfälle pro Mio. geleistete
Arbeitsstunden (AFR)
28/29 Produktionswerke nach ISO 45001 oder
OHSAS 18001 zertifiziert

Planet

27,5% Verbesserung der Ökoeffizienz
seit Akquisition Sanitec
222 639 t CO2-Emissionen,
Ziel vorzeitig erreicht
28/29 Produktionswerke nach ISO 14001
zertifiziert
3 120 Mio. m3 Wassereinsparung durch Geberit Produkte

Profit

+3,4% Währungsbereinigtes
Nettoumsatzwachstum
29,3% Operative Cashflow-Marge
CHF 644 Mio. Free Cashflow
CHF 17.97 Gewinn je Aktie

Besuchen Sie diese Seite von einem Tablet? Bitte halten Sie das Gerät waagrecht. Besuchen Sie diese Seite von Ihrem Smartphone? Bitte wechseln Sie auf ein Desktop-Gerät, um alle Inhalte sehen zu können.

Auf den folgenden Seiten findet sich eine Übersicht zu den Nachhaltigkeitsmodulen mit wichtigen Fakten und Leistungen aus dem Jahr 2019 sowie ein Ausblick auf die Jahre 2020–2022. Die vorliegende Nachhaltigkeitsstrategie umfasst die gesamte Geberit Gruppe und zeigt auf, wie Geberit im Bereich Nachhaltigkeit Pionier und Leader in der Sanitärbranche sein will.

PEOPLE

Alle aufklappen

Arbeitgeber­verantwortung

Arbeits­sicherheit und Gesundheit

Compliance und Integrität

Soziale Verantwortung


PLANET

Alle aufklappen

Ressourcen­schonung

Energie- und CO2-Reduktion

Intelligentes Wasser­management


PROFIT

Alle aufklappen

Ecodesign

Nachhaltige Beschaffung

Moderne Prozesse und Infrastruktur

Green Logistics

Nachhaltiges Bauen

Services

Download-Center
Seite merken
Grafiksammlung
Drucken
Inhalte weiterleiten
Vorjahresvergleich
Hilfe