Integrierter
Geschäftsbericht 2016

Editorial

Al­bert M. Baehny, Prä­si­dent des Ver­wal­tungs­rats

Sehr ge­ehr­te Ak­tio­nä­rin­nen und Ak­tio­nä­re

Ein po­si­ti­ves Um­feld in der Bau­in­dus­trie und die In­te­gra­ti­on des Ke­ra­mik­ge­schäfts präg­ten das Ge­schäfts­jahr 2016. Durch die sehr guten Re­sul­ta­te konn­ten wir die Po­si­ti­on als füh­ren­der An­bie­ter für Sa­ni­tär­pro­duk­te in Eu­ro­pa wei­ter fes­ti­gen.

Der Net­to­um­satz nahm im Jahr 2016 um 8,3% auf CHF 2 809,0 Mio. zu. Das Ge­samt­wachs­tum setz­te sich aus or­ga­ni­schem Wachs­tum in lo­ka­len Wäh­run­gen von 6,4%, einem po­si­ti­ven Fremd­wäh­rungs­ef­fekt von +0,7% sowie einer ak­qui­si­ti­ons- und des­in­ves­ti­ti­ons­be­ding­ten Netto-Zu­nah­me von 1,2% zu­sam­men. Grün­de für die sehr gute Ent­wick­lung der ope­ra­ti­ven Mar­gen waren Syn­er­gi­en auf­grund der In­te­gra­ti­on des Sa­ni­tec Ge­schäfts, das Vo­lu­men­wachs­tum und – trotz einem An­stieg im zwei­ten Halb­jahr – tie­fe­re Roh­ma­te­ri­al­prei­se. Die Er­geb­nis­se be­inhal­ten ver­schie­de­ne Son­der­ef­fek­te im Zu­sam­men­hang mit der Sa­ni­tec Ak­qui­si­ti­on. Das um diese Son­der­ef­fek­te ad­jus­tier­te Be­triebs­er­geb­nis (EBIT) er­höh­te sich um 16,2% auf CHF 686,5 Mio., die ent­spre­chend ad­jus­tier­te EBIT-Marge be­lief sich auf 24,4%. Das ad­jus­tier­te Netto­ergebnis stieg um 18,4% auf CHF 584,0 Mio.; die ad­jus­tier­te Net­to­um­satz­ren­di­te be­trug 20,8%. Der ad­jus­tier­te Ge­winn je Aktie nahm um 19,8% auf CHF 15.85 zu. Die nicht-ad­jus­tier­ten Werte er­reich­ten für den EBIT CHF 640,1 Mio., für das Netto­ergebnis CHF 548,2 Mio. und für den Ge­winn je Aktie CHF 14.88. Der Free Cash­flow stieg um 16,5% auf CHF 563,9 Mio.

Die im zwei­ten Quar­tal 2015 ge­star­te­te In­te­gra­ti­on des Sa­ni­tec Ge­schäfts ver­lief auch im Be­richts­jahr plan­ge­mäss. Seit dem 1. Ja­nu­ar 2016 tre­ten wir in allen Märk­ten als ein Un­ter­neh­men mit einer voll­stän­dig in­te­grier­ten Ver­triebs­or­ga­ni­sa­ti­on auf. Zu­sätz­lich lag der Fokus im Jahr 2016 auf der Har­mo­ni­sie­rung der Pro­zes­se und Sys­te­me sowie der Rea­li­sie­rung von Syn­er­gi­en. Per 1. Juli 2016 haben wir zudem die im Rah­men der Sa­ni­tec Ak­qui­si­ti­on über­nom­me­ne Ko­ral­le Grup­pe auf­grund li­mi­tier­ter Syn­er­gi­en mit dem Kern­ge­schäft an die AFG Ar­bo­nia-Fors­ter-Hol­ding AG ver­kauft. Ko­ral­le ist eine An­bie­te­rin von Dusch­ab­tren­nun­gen und er­ziel­te 2015 mit 240 Mit­ar­bei­ten­den rund EUR 40 Mio. Net­to­um­satz.

Das zu­kunfts­ge­rich­te­te, kon­ti­nu­ier­lich op­ti­mier­te Pro­dukt­port­fo­lio ist ein wich­ti­ger Er­folgs­fak­tor von Ge­be­rit. Im Jahr 2016 haben wir das be­währ­te Sor­ti­ment wie­der­um mit we­sent­li­chen In­no­va­tio­nen er­gänzt und damit die Markt­stel­lung wei­ter aus­ge­baut. Im Be­reich Rohr­lei­tungs­sys­te­me haben wir bei­spiels­wei­se das Ge­bäu­de­ent­wäs­se­rungs­sys­tem Ge­be­rit Si­lent-Pro ein­ge­führt. Die­ses Steck­sys­tem re­prä­sen­tiert den neus­ten Stand der Tech­nik mit hoher Schall­däm­mung, viel­sei­ti­gen Brand­schutz­lö­sun­gen und einer ein­fa­chen In­stal­la­ti­on. Mit dem neuen Uri­nal­sys­tem kön­nen wir öf­fent­li­che WC-An­la­gen op­ti­mal aus­stat­ten. Dabei be­steht die Wahl­mög­lich­keit zwi­schen einer kon­ven­tio­nel­len Was­ser­spü­lung, einer in­di­vi­du­ell pro­gram­mier­ten Spü­lung oder einem Be­trieb ganz ohne Was­ser. Eine spül­rand­lo­se Ke­ra­mik und der freie Zu­gang zu allen An­schlüs­sen ver­ein­fa­chen die Rei­ni­gung und re­du­zie­ren die Un­ter­halts­kos­ten die­ses Pro­dukts. Eben­falls ein­ge­führt haben wir die in Nord­eu­ro­pa ver­mark­te­te Ba­de­zim­mer-Serie Glow. Glow um­fasst Wasch­ti­sche, WCs und Bi­dets sowie Ba­de­zim­mer­mö­bel.

Wie be­reits im letz­ten Ge­schäfts­be­richt er­wähnt, in­ves­tie­ren wir im zen­tra­len Lo­gis­tik­zen­trum in Pful­len­dorf rund EUR 40 Mio. Der Aus­bau ge­schieht im Hin­blick auf künf­ti­ges Wachs­tum sowie zur fort­ge­setz­ten Op­ti­mie­rung der Lo­gis­tik­pro­zes­se. Im Be­richts­jahr er­folg­ten die In­stal­la­ti­on der um­fang­rei­chen und kom­ple­xen Lager- und För­der­tech­nik, die Schu­lung der Mit­ar­bei­ten­den an den neuen Sys­te­men sowie alle not­wen­di­gen Test­läu­fe. Das Pro­jekt ist zeit­lich und fi­nan­zi­ell auf Kurs. Die In­be­trieb­nah­me soll wie ge­plant im Früh­ling 2017 er­fol­gen.

Die Kurs­ent­wick­lung der Ge­be­rit Aktie prä­sen­tier­te sich wie­der­um er­freu­lich. Der Ak­ti­en­kurs legte per 31. De­zem­ber 2016 um 20,0% auf CHF 408.20 zu. Der Swiss Mar­ket Index (SMI) ver­lor in der glei­chen Pe­ri­ode 6,8%. Wir wol­len die Ak­tio­nä­re an der sehr guten Ge­schäfts­ent­wick­lung teil­ha­ben las­sen und hal­ten an der at­trak­ti­ven Aus­schüt­tungs­po­li­tik der Vor­jah­re fest. Der Ge­ne­ral­ver­samm­lung wer­den wir des­halb eine ge­gen­über dem Vor­jahr um 19,0% auf CHF 10.00 er­höh­te Di­vi­den­de vor­schla­gen. Die Aus­schüt­tungs­quo­te von 63,4% des ad­jus­tier­ten Netto­ergebnisses liegt im obe­ren Be­reich der durch den Ver­wal­tungs­rat de­fi­nier­ten Band­brei­te von 50 bis 70%. Das seit dem 30. April 2014 lau­fen­de Ak­ti­en­rück­kauf-Pro­gramm haben wir per 29. Fe­bru­ar 2016 be­en­det. Ins­ge­samt wur­den 757 000 Na­men­ak­ti­en für CHF 247,8 Mio. zu­rück­ge­kauft. Die Ge­ne­ral­ver­samm­lung vom 6. April 2016 stimm­te dem An­trag zu, die zu­rück­ge­kauf­ten Ak­ti­en mit­tels Ka­pi­tal­her­ab­set­zung zu ver­nich­ten. Dies ist am 20. Juni 2016 er­folgt. Auf der Basis des so­li­den fi­nan­zi­el­len Fun­da­ments hat der Ver­wal­tungs­rat be­schlos­sen, im Rah­men eines über ma­xi­mal drei Jahre lau­fen­den, neuen Ak­ti­en­rück­kauf-Pro­gramms Ak­ti­en im Be­trag von ma­xi­mal CHF 450 Mio. zu­rück­zu­kau­fen. Das Pro­gramm soll Ende des zwei­ten Quar­tals 2017 ge­star­tet wer­den.

Ver­än­de­run­gen wird es im Ver­wal­tungs­rat geben. Regi Aal­stad stellt sich an der or­dent­li­chen Ge­ne­ral­ver­samm­lung vom 5. April 2017 nicht mehr für eine Wie­der­wahl zur Ver­fü­gung. Sie will sich auf an­de­re Auf­ga­ben kon­zen­trie­ren. Wir dan­ken ihr herz­lich für ihre Bei­trä­ge zur Wei­ter­ent­wick­lung des Un­ter­neh­mens. Als Nach­fol­ge­rin und neues Ver­wal­tungs­rats­mit­glied wird der Ge­ne­ral­ver­samm­lung Eu­nice Zehn­der-Lai vor­ge­schla­gen.

In der Kon­zern­lei­tung haben wir die Auf­ga­ben des Be­reichs Pro­duk­te per 1. Sep­tem­ber 2016 neu auf die Be­rei­che Ope­ra­ti­ons sowie Pro­duct Ma­nage­ment & In­no­va­ti­on auf­ge­teilt. Mit die­ser or­ga­ni­sa­to­ri­schen Än­de­rung wird der gros­sen An­zahl von an­spruchs­vol­len und kom­ple­xen Pro­jek­ten sowie dem Po­ten­zi­al aus der In­te­gra­ti­on des Ke­ra­mik­ge­schäfts Rech­nung ge­tra­gen. Zudem stär­ken wir zwei der vier stra­te­gi­schen Pfei­ler – In­no­va­ti­on und kon­ti­nu­ier­li­che Ge­schäfts­pro­zess­op­ti­mie­rung. Mi­cha­el Rein­hard führt neu den Kon­zern­be­reich Ope­ra­ti­ons, Egon Ren­fordt-Sasse – bis anhin in der Kon­zern­lei­tung für Mar­ke­ting & Brands ver­ant­wort­lich – den Kon­zern­be­reich Pro­duct Ma­nag­ment & In­no­va­ti­on. Mar­tin Bau­mül­ler hat die Lei­tung des Kon­zern­be­reichs Mar­ke­ting & Brands über­nom­men und wurde Mit­glied der Kon­zern­lei­tung.

Die guten Re­sul­ta­te im Jahr 2016 sowie die er­folg­reich ver­lau­fen­de In­te­gra­ti­on der Sa­ni­tec Ak­ti­vi­tä­ten ver­dan­ken wir dem gros­sen Ein­satz, der hohen Mo­ti­va­ti­on und der Kom­pe­tenz un­se­rer Mit­ar­bei­ten­den. Ihnen gel­ten unser Dank und un­se­re An­er­ken­nung für die vor­bild­li­chen Leis­tun­gen. Ein ganz be­son­de­res Dan­ke­schön ge­bührt un­se­ren Kun­den in Han­del und Hand­werk für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und die kon­struk­ti­ve Zu­sam­men­ar­beit. Be­dan­ken wol­len wir uns nicht zu­letzt bei Ihnen, ge­schätz­te Ak­tio­nä­rin­nen und Ak­tio­nä­re, für Ihre an­hal­tend gros­se Ver­bun­den­heit mit un­se­rem Un­ter­neh­men.

Das Ge­schäfts­jahr 2017 dürf­te für die Ge­be­rit Grup­pe durch wei­te­re Fort­schrit­te bei der In­te­gra­ti­on des Ke­ra­mik­ge­schäfts ge­prägt sein. Einen Fokus wol­len wir dem wei­te­ren Zu­sam­men­wach­sen der Ver­triebs­mann­schaf­ten in den Län­dern wid­men. Zudem wol­len wir das Au­gen­merk auf die wei­te­re Har­mo­ni­sie­rung der Sys­te­me und Pro­zes­se, auf die Wei­ter­ent­wick­lung des Pro­duktsor­ti­ments sowie auf kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­run­gen bei der Ke­ra­mik­fer­ti­gung legen. Eben­so gros­se Be­deu­tung wol­len wir je­doch dem Ta­ges­ge­schäft bei­mes­sen. Ziel soll es sein, in allen Märk­ten über­zeu­gen­de Leis­tun­gen zu er­brin­gen und wie in den Vor­jah­ren Markt­an­tei­le zu ge­win­nen. Die in den letz­ten Jah­ren neu ein­ge­führ­ten Pro­duk­te sol­len for­ciert ver­mark­tet wer­den. Märk­te, in denen Ge­be­rit Pro­duk­te oder Tech­no­lo­gi­en noch un­ter­ver­tre­ten sind, sol­len stär­ker pe­ne­triert und das viel­ver­spre­chen­de Dusch-WC-Ge­schäft wei­ter aus­ge­baut wer­den. Ent­spre­chend der Ge­be­rit Stra­te­gie sol­len par­al­lel dazu die Ge­schäfts­pro­zes­se kon­ti­nu­ier­lich op­ti­miert wer­den. Wir sind über­zeugt, für die be­vor­ste­hen­den Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen sehr gut ge­rüs­tet zu sein.

Freund­li­che Grüs­se

Al­bert M. Baehny
VR-Prä­si­dent
Chris­ti­an Buhl
CEO