Wesentlichkeitsanalyse
Die Ergebnisse der intern durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse wurden als Ganzes vom externen Stakeholderpanel im September 2016 geprüft und für gut befunden. Die Ergebnisse sind in der untenstehenden dynamischen Grafik abgebildet. Wesentliche Aspekte gelten dann als wesentlich, wenn sie aus interner Unternehmenssicht und/oder aus externer Stakeholder-Sicht von Bedeutung sind. Die Aspekte wurden in vier Kategorien unterteilt: sehr wesentlich, wesentlich, bedingt wesentlich und unwesentlich bzw. ohne Handlungsbedarf.
Unwesentlich
Bedingt Wesentlich
Wesentlich
Sehr Wesentlich
Alle
Ökonomie
Umwelt
Arbeitspraktiken
Menschenrechte
Gesellschaft
Produktverantwortung
Lieferanten
Wirtschaftliche Leistung
Mehr
Marktpräsenz
Mehr
Indirekte wirtschaftliche Auswirkungen
Mehr
Materialien
Mehr
Energie
Mehr
Wasser
Mehr
Emissionen
Mehr
Abwasser und Abfall
Mehr
Bewertung der Lieferanten zu gesellschaftlichen Auswirkungen
Mehr
Bewertung der Lieferanten zu ökologischen Aspekten
Mehr
Produkte und Dienstleistungen
Mehr
Compliance Umwelt
Mehr
Transport
Mehr
Beschäftigung
Mehr
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Mehr
Aus- und Weiterbildung
Mehr
Vielfalt und Chancengleichheit
Mehr
Kundengesundheit und -sicherheit
Mehr
Gleicher Lohn für Frauen und Männer
Mehr
Beschwerdemechanismen hinsichtlich Arbeitspraktiken
Mehr
Investitionen
Mehr
Gleichbehandlung
Mehr
Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen
Mehr
Kinderarbeit
Mehr
Zwangs- oder Pflichtarbeit
Mehr
Wettbewerbswidriges Verhalten
Mehr
Prüfung Menschenrechtsaspekte
Mehr
Korruptionsbekämpfung
Mehr
Bewertung der Lieferanten zu Arbeitspraktiken
Mehr
Compliance
Mehr
Bewertung der Lieferanten zu Menschenrechten
Mehr
Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen
Mehr
Compliance Produkthaftungsvorschriften
Mehr