Integrierter
Geschäftsbericht 2016

Wertorientierte Führung

As­pek­te der Wert­ori­en­tie­rung wer­den in allen Be­rei­chen des Un­ter­neh­mens be­rück­sich­tigt.

Das Ent­schä­di­gungs­mo­dell für das ge­sam­te Grup­pen-Ma­nage­ment be­inhal­tet einen vom Un­ter­neh­mens­er­folg ab­hän­gi­gen Ent­loh­nungs­teil, der sich auf­grund von vier gleich­ge­wich­te­ten Un­ter­neh­mens­kenn­zah­len – dar­un­ter die wert­ori­en­tier­te Kenn­zahl «Be­triebs­ren­di­te» – er­rech­net. Zu­sätz­lich zum Ge­halt exis­tiert für die Kon­zern­lei­tung und wei­te­re Ma­nage­ment­mit­glie­der ein jähr­li­ches Op­ti­ons­pro­gramm, das für die Zu­tei­lung eben­falls an ein Be­triebs­ren­di­te­ziel ge­knüpft ist. De­tails dazu sind im Ver­gü­tungs­be­richt zu fin­den.

In­ves­ti­tio­nen für Sach­an­la­gen wer­den ab einer ge­wis­sen Höhe erst nach Er­fül­lung stren­ger Vor­gaben frei­ge­ge­ben. Dabei ist eine Ka­pi­tal­ver­zin­sung zwin­gend, die über den Ka­pi­tal­kos­ten plus einer Prä­mie liegt.

Im Sinne einer wert­ori­en­tier­ten Füh­rung wer­den wich­ti­ge Pro­jek­te nach Pro­jekt­ab­schluss lang­fris­tig ver­folgt und die Ziel­er­rei­chung jähr­lich von der Kon­zern­lei­tung be­ur­teilt.