Integrierter
Geschäftsbericht 2016

Anhang zum Jahresabschluss

1. Grundsätze

1.1 All­ge­mein

Die vor­lie­gen­de Jah­res­rech­nung wurde ge­mäss den Be­stim­mun­gen des Schwei­zer Rech­nungs­le­gungs­rechts er­stellt. Die we­sent­li­chen an­ge­wand­ten Be­wer­tungs­grund­sät­ze, wel­che nicht vom Ge­setz vor­ge­schrie­ben sind, sind nach­fol­gend be­schrie­ben.

1.2 Ei­ge­ne Ak­ti­en

Ei­ge­ne Ak­ti­en wer­den im Er­werbs­zeit­punkt zu An­schaf­fungs­kos­ten als Mi­nus­pos­ten im Ei­gen­ka­pi­tal bi­lan­ziert. Für die Ak­ti­en der Ge­be­rit AG, wel­che von der Toch­ter­ge­sell­schaft Ge­be­rit Hol­ding AG ge­hal­ten wer­den, wer­den Re­ser­ven für ei­ge­ne Ak­ti­en im Ei­gen­ka­pi­tal der Ge­be­rit AG ge­bil­det.

1.3 Lang­fris­tig ver­zins­li­che Ver­bind­lich­kei­ten

Ver­zins­li­che Ver­bind­lich­kei­ten wer­den zum No­mi­nal­wert bi­lan­ziert. Kos­ten, wel­che im Zu­sam­men­hang mit der Aus­ga­be von Ob­li­ga­tio­nen­an­lei­hen ent­ste­hen, wer­den in den ak­ti­ven Rech­nungs­ab­gren­zungs­pos­ten ak­ti­viert und über die Lauf­zeit der An­lei­he li­ne­ar amor­ti­siert.

1.4 De­ri­va­te

De­ri­va­ti­ve Fi­nanz­ge­schäf­te, wel­che zu Ab­si­che­rungs­zwe­cken ge­tä­tigt wer­den, wer­den zu­sam­men mit dem Grund­ge­schäft be­wer­tet. Po­si­ti­ve und ne­ga­ti­ve Wie­der­be­schaf­fungs­wer­te wer­den wäh­rend der Lauf­zeit des Kon­trakts nicht bi­lan­ziert, son­dern erst zum Zeit­punkt der Er­fül­lung.

1.5 Ver­zicht auf Geld­fluss­rech­nung und zu­sätz­li­che An­ga­ben im An­hang

Da die Ge­be­rit AG eine Kon­zern­rech­nung nach einem an­er­kann­ten Stan­dard zur Rech­nungs­le­gung (IFRS) er­stellt, hat sie in der vor­lie­gen­den Jah­res­rech­nung in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten dar­auf ver­zich­tet, eine Geld­fluss­rech­nung dar­zu­stel­len sowie im An­hang zu­sätz­li­che An­ga­ben zu ver­zins­li­chen Ver­bind­lich­kei­ten und Re­vi­si­ons­ho­no­ra­ren zu ma­chen.

2. Sonstige gesetzliche Offenlegungspflichten

3. Gewinnverwendung