Integrierter
Geschäftsbericht 2016

Anhang zum konsolidierten Jahresabschluss

1. Allgemeine Information und Grundsätze der Darstellung

2. Änderungen in der Konzernstruktur

3. Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze der Rechnungslegung

4. Risikobewertung und -management

5. Kapitalmanagement

6. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

7. Sonstige kurzfristige Aktiven und Finanzanlagen

8. Vorräte

9. Sachanlagen

10. Sonstige langfristige Aktiven und Finanzanlagen

11. Goodwill und immaterielle Anlagen

12. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

13. Sonstige kurzfristige Rückstellungen und Verbindlichkeiten

14. Langfristige Finanzverbindlichkeiten

15. Finanzinstrumente

16. Personalvorsorge

17. Beteiligungsprogramme

18. Latente Steuerforderungen und -verbindlichkeiten

19. Sonstige langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen

20. Eventualverbindlichkeiten

21. Aktienkapital und eigene Aktien

22. Ergebnis je Aktie

23. Sonstiger Betriebsaufwand, netto

24. Finanzergebnis, netto

25. Ertragsteuern

26. Operatives Leasing

  2016 2015
  MCHF MCHF
Mindestleasingzahlungen    
< 1 Jahr 19,8 16,6
1-5 Jahre1 53,7 49,6
> 5 Jahre1 71,3 76,9
Total Mindestleasingzahlungen 144,8 143,1
1 Für die permanenten (unbefristeten) Verträge wurde 2016 eine Laufzeit von acht Jahren festgelegt. 2015 gab es keine solche Definition. Daher wurden die Zahlen für 2015 auf Basis der neuen Definition angepasst.

Der Lea­singauf­wand für das Jahr 2016 be­trug MCHF 24,8 (VJ: MCHF 18,5). Mit der Ak­qui­si­ti­on der Sa­ni­tec Grup­pe sind 2015 di­ver­se ope­ra­ti­ve Lea­sing­ver­ein­ba­run­gen da­zu­ge­kom­men. Die Lea­sing­ver­ein­ba­run­gen be­zie­hen sich in ers­ter Linie auf die An­mie­tung von Ge­bäu­den und Be­triebs­ein­rich­tun­gen.

27. Forschungs- und Entwicklungskosten

28. Cashflow-Kennzahlen

29. Segment Reporting

30. Transaktionen mit nahestehenden Personen

31. Wechselkurse

32. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

33. Gesellschaften im Konsolidierungskreis der Gruppe per 31. Dezember 2016